702. Johanniskreuz, Kaiser-Wilhelm-BucheDie skurile Baumgestalt der Kaiser-Wilhelm-Buche, die aus 3 scheinbar miteinander verbundenen Stämmen in Form eines überdimensionierten W's besteht, ist etwa 1,8 km von Johanniskreuz entfernt. Sie...
Weiter ... 703. Johanniskreuz, Spurensuche 1Vom Johanniskreuz aus, das dem Ort seinen Namen gab, kann man sich auf (forstgeschichtliche) Spurensuche begeben - insgesamt vier mal. Die erste Tour führt zu verschiedenen besonders typischen...
Weiter ... 704. Johanniskreuz, Spurensuche 3Im Vordergrund der Spurensuche Nr. 3 stehen verschiedene charkateristische Waldgesellschaften des Pfälzerwaldes und deren Entwicklung. Weiterhin wird der hístorische Holztransport über Riesen (mit...
Weiter ... 705. Johanniskreuz, Spurensuche 4Die Spurensuche Nr. 4 führt den Wanderer zu verschiedenen interessanten Waldgesellschaften und zeigt eine Reihe Überreste der hiesigen Forst- und Territorialgeschichte. Daneben zeigen einige...
Weiter ... 706. Johanniskreuz, Spurensuche Nr. 2Vom für den Ort Namensgebenden Johanniskreuz aus kann man sich auf forstgeschichtliche Spurensuche begeben. Die Tour Nr. 2 führt zu ausgewählten und typischen Waldbildern sowie zu einigen...
Weiter ... 708. Kaisersesch, Wald-KennenlernwegAls ortsnahes Angebot für die Umweltbildung haben die Stadt Kaisersesch und das Forstamt Cochem einen Wald-Kennenlernweg eingerichtet. Insgesamt 28 Baumarten sind auf dem Parcours mit kleinen Tafeln...
Weiter ... 710. Kandern, Waldbiotop-LehrpfadDer Waldbiotop-Lehrpfad führt etwa 6,2 km überwiegend durch Laubwald, der aus teils seltenen Arten, wie der Elsbeere, zusammen gesetzt ist. Ein Höhepunkt ist das 300 Jahre alte Naturdenkmal der...
Weiter ... 714. Kiel, ForstbaumschuleIm Jahr 1788 wurde auf zunächst einem Hektar Fläche an der Forstlehranstalt Kiel eine Lehrbaumschule angelegt. Sie wurde bis 1900 betrieben und anschlie ßend in einen öffentlichen Park umgewandelt....
Weiter ... 721. Köln, Baumpfad im ZooSeit der Gründung des Kölner Zoo im 19. Jahrhundert wurden immer wieder, teils seltene Baumarten aus aller Welt gepflanzt. Deshalb verfügt der Zoo heute über 93 unterschiedliche Spezies, von denen...
Weiter ... 722. Köln, Kunst aus wildem HolzDer Künstler Markus Nowak fertigt aus Wild- und Treibhölzern Möbel, Einrichtungsgegenstände und Kunstobjekte. Alles Unikate, deren einmalige Form das Baum-/Holzschicksal widerspiegelt.
Weiter ... 731. Laufeld, NaturlehrpfadDer 1,3 km lange Laufelder Naturlehrpfad führt zu derzeit 11 Stationen (Erweiterungen vorgesehen). Die meisten behandeln den Wald und seine Bewohner. Die unten erwähnte website bietet einen...
Weiter ... 732. Le Hohwald, ArboretumDas Arboretum von Le Hohwald beherbergt unter anderem die mit 60m höchsten Tannenbestände Europas. Sehenswert sind auch die 1885 gepflanzten Douglasien sowie ein 100m hoher Mammutbaum. Eine...
Weiter ... 734. Lembach/F, P'tit FleckAm Fuß der beeindruckenden Burgruine Fleckenstein können Besucher spielerisch die Natur erleben, das Leben einer Fledermaus nachvollziehen, Spuren der Tiere verfolgen, einen Dachsbau erkunden oder...
Weiter ... 737. Lingenau, Themenweg Rotenberg-WaldDer Rotenbergwald ist einer der kleinst strukturierten Wälder Österreichs und gehört mehr als 170 Eigentümern. Mit 20 Stationen entlang des Themenweges einschließlich eines Waldzimmers ist er in...
Weiter ... 742. Losser, ArboretumDas Arboretum Losser umfasst auf einer Fläche von 10 Hektar 2500 Baum- und Strauchindividuen mit rund 1000 verschiedenen Sorten.
Weiter ... Sie sehen Objekt 701 bis 750 von 896