Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

702. Kelkheim, Süntelbuchen
Etwa 40 Exemplare der seltenen Mutation der Rotbuche, sog. Süntelbuchen befinden sich im Naturschutzgebiet "Rossert-Hainkopf-Dachsbau".
Weiter ...

703. Kempfeld, Waldlehrpfad Wildenburg
Wissen und Information im Dreierpack: Geschichtspfad, Wildgehege und Waldlehrpfad im Schatthn der Wildburg.
Weiter ...

704. Kiel, Forstbaumschule
Im Jahr 1788 wurde auf zunächst einem Hektar Fläche an der Forstlehranstalt Kiel eine Lehrbaumschule angelegt. Sie wurde bis 1900 betrieben und anschlie ßend in einen öffentlichen Park umgewandelt....
Weiter ...

706. Kleve, Forstgarten
Die bekannten barocker Klever Gartenanlagen wurden 1782 in ihrem südlichen Teil durch den rund 6 ha großen Forstgarten ergänzt.
Weiter ...

708. Klocksin, Dendrologischer Park im Blücherhof
Schloss Blücherhof ist von einem vom damaligen Eigentümer mit dem Rigaer Stadtgartendirektor Georg Kuphalt 1900 bis 1906 angelegten Park umgeben, der auf 8 Hektar Größe etwa 700 Gehölze umfasst....
Weiter ...

709. Kluis, Allee
Etwa 7km lange Allee mit gut 1000 Bäumen (Bergahorn, Spitzahorn, Eschen, Krimlinden)
Weiter ...

711. Köln, Baumpfad im Zoo
Seit der Gründung des Kölner Zoo im 19. Jahrhundert wurden immer wieder, teils seltene Baumarten aus aller Welt gepflanzt. Deshalb verfügt der Zoo heute über 93 unterschiedliche Spezies, von denen...
Weiter ...

712. Köln, Kunst aus wildem Holz
Der Künstler Markus Nowak fertigt aus Wild- und Treibhölzern Möbel, Einrichtungsgegenstände und Kunstobjekte. Alles Unikate, deren einmalige Form das Baum-/Holzschicksal widerspiegelt.
Weiter ...

713. Königstein, Forststeig sächsische Schweiz
Ein Walderlebnis der besonderen Art für Weitwanderer ermöglicht seit 2018 der Forststeig Elbsandstein. Er führt über etwa 100 Kilometer mitten durch die Wälder des Elbsandsteingebirges. Zur...
Weiter ...

714. Kórnik, Arboretum
Polenweit reichste, über 3000 Arten und Abarten zählende Baum- und Strauchsammlung
Weiter ...

716. Krummin, Lindenallee
300 Jahre alte Lindenallee
Weiter ...

719. Langenordnach, Wendelineiche
14m hohe Stieleiche mit einem Stammumfang von 5,45m (2018)
Weiter ...

721. Laufeld, Naturlehrpfad
Der 1,3 km lange Laufelder Naturlehrpfad führt zu derzeit 11 Stationen (Erweiterungen vorgesehen). Die meisten behandeln den Wald und seine Bewohner. Die unten erwähnte website bietet einen...
Weiter ...

722. Le Hohwald, Arboretum
Das Arboretum von Le Hohwald beherbergt unter anderem die mit 60m höchsten Tannenbestände Europas. Sehenswert sind auch die 1885 gepflanzten Douglasien sowie ein 100m hoher Mammutbaum. Eine...
Weiter ...

723. Leinfelden-Echterdingen, Waldklettergarten Schmellbachtal
Der Waldklettergarten verfügt über 4 unterschiedliche Parcours in Höhen zwischen 3 und 12 Metern. Er wird ergänzt um eine Slackline sowie einen speziellen Gruppenparcours.
Weiter ...

724. Lembach/F, P'tit Fleck
Am Fuß der beeindruckenden Burgruine Fleckenstein können Besucher spielerisch die Natur erleben, das Leben einer Fledermaus nachvollziehen, Spuren der Tiere verfolgen, einen Dachsbau erkunden oder...
Weiter ...

725. Lindberg, stärkste Tanne Deutschlands
Die stärkste Tanne Deutschlands steht im Waldreservat Hans-Watzlik-Hain im Nationalpark Bayerischer Wald. Mit einer Höhe von 50m und einem Umfang in Brusthöhe hat sie ein Volumen von mehr als 50...
Weiter ...

726. Lindberg, Wildniscamp am Falkenstein
Im Wildniscamp am Falkenstein werden zahlreiche Programme durchgeführt. Die Teilnehmer können sowohl in verschiedenen Themen- als auch Länderhütten übernachten. Diese sind als Holzbauten auch...
Weiter ...

727. Lingenau, Themenweg Rotenberg-Wald
Der Rotenbergwald ist einer der kleinst strukturierten Wälder Österreichs und gehört mehr als 170 Eigentümern. Mit 20 Stationen entlang des Themenweges einschließlich eines Waldzimmers ist er in...
Weiter ...

728. Lingenau/Langenegg, Wald-Skulpturenweg 9Bäume
Entlang der Bregenzer Ache und auf der Trasse der ehemaligen Wälderbahn entstand bzw. entsteht seit dem Jahre 2004 ein Kunstpfad bei dem jeweils 9 Künstler (2004/2007/2009) ihren eigenen Baum...
Weiter ...

729. Linz, Erlebnisskulptur "Luftigschule"
Ein besonderer Ort: im Zuge des Umbaus des Horts wurden im Aussenbereich 28*28cm starke, unterschiedlich lange Balken aus Tannenholz wie mit überdimensionalen Bauklötzen zu einem Freiluftzimmer...
Weiter ...

730. Lipno, dendrologischer Garten - Arboretum
Das Arboretum geht auf das Jahr 1783 zurück und ist damit die älteste Baumsammlung in Polen
Weiter ...

731. Lossburg, Großvatertanne
47m hohe und etwa 300 Jahre alte Tanne mit einer Holzmasse von fast 50 Festmetern
Weiter ...

732. Losser, Arboretum
Das Arboretum Losser umfasst auf einer Fläche von 10 Hektar 2500 Baum- und Strauchindividuen mit rund 1000 verschiedenen Sorten.
Weiter ...

733. Ludmannsdorf, Skulpturenpark Holzbau Gasser
Die Pflege der Kunst ist Teil der Firmenphilosophie des Holzbaubetriebes Gasser aus Ludmannsdorf. So wurde im Jahre 1994 eine Kulturwerkstatt gegründet, die mit regelmässigen Ausstellungen auf sich...
Weiter ...

734. Ludwigsaue, Naturkindergarten
Der 2004 eingerichtete Naturkindergarten hat seinen Stützpunkt in dem denkmalgeschützten Dreiseithof Ludwigsaue nahe Hessenaue.
Weiter ...

735. Lyons, Foret domaniale
Einer von Frankreichs schönsten Buchenwäldern.
Weiter ...

737. Malans, Holzskulpturen Dr. Peter Leisinger
Der Graubündener Künstler Dr. Peter Leisinger fertigt vor allem Holzskulpturen, die mit Pigmentfarben bemalt sind und Menschen darstellen. Eine spannende Darstellung seiner Arbeiten findet sich auf...
Weiter ...

738. Marburg, Arboretum im alten botanischen Garten der Universität
Ab 1812 entstandener botanischer Garten mit entsprechend altem Baumbestand. Er verband das Konzept, Landschaftsgarten mit Wissenschaftsgarten zu verknüpfen. Seit der Anlage des neuen botanischen...
Weiter ...

739. Marburg, Arboretum im neuen botanischen Garten der Universität
Das Arboretum im Marburger botanischen Garten ist vergleichsweise klein gehalten, da es in der Region verschiedene weitere Arboreten gibt. Es beschränkt sich vorwiegend auf Nadelgehölze
Weiter ...

741. Marktoberdorf, Lindenallee
Die mehr als 200 Jahre alte und 2 km lange Lindenallee verbindet das ehemalige kurfürstliche Schloss und und den sogenannten Tempel.
Weiter ...

742. Martin Kaltwasser + Folke Köbberling, Holzinstallationen - Fliegende Bauten
Die beiden Künstler Martin Kaltwasser und Folke Köbberling machen immmer wieder mit Abfallmaterialien und Versatzstücken auf die Brüchigkeit unserer Konsumgesellschaft aufmerksam und leisten auf ihre...
Weiter ...

743. Mehlingen, Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
Die 410 ha große Mehlinger Heide entstand künstlich, das heißt durch die lange Nutzung als Truppenübungsplatz. Die eindrucksvolle Landschaft wird durch 2 Rundwege erschlossen (ab Frühjahr 2007...
Weiter ...

744. Mehring/Oed, Walderlebnispfad Klosterau
Der Walderlebnispfad führt auf 2,5 km durch den örtlichen Auwald.
Weiter ...

745. Melle, Arboretum du Chemin de la Découverte
Entlang des 6,5 km langen chemin de la découverte finden sich mehr als 1400 Baum- und Straucharten und ein separates Forst-Arboretum.
Weiter ...

746. Melle, Arboretum Forestier
Im Jahre 1993 gegründetes Arboretum, dessen Anordnung schematisch das Departement und seine 33 Cantons wiedergibt. Dabei steht jeder Canton für eine andere Pflanzengesellschaft.
Weiter ...

747. Mengerschied, Wald-Jugendheim Waldfriede
Im Wald-Jugendheim Waldfriede im Soonwald haben Gruppen aller Art die Möglichkeit, unter Anleitung eines Försters den Wald etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ob auf dem vorhandenen...
Weiter ...

749. Meung sur Loire, Arboretum Les Prés Des Culands
Das Arboretum wurde 1987 auf sumpfigem Gelände angelegt und beherbergt eine bedeutende Sammlung von Stechpalmen(Ilex)Arten.
Weiter ...

750. Mirow, Forstbotanischer Garten Erbsland
Im Jahr 1887 angelegtes forstliches Arboretum
Weiter ...

Sie sehen Objekt 701 bis 750 von 886