Kulturerbe
Bad Homburg vor der Höhe, eines von zwei frühen Fertighäusern
Eines von zwei 1948/49 entstandenen Fertighäusern der Schwarzwälder Firma Krauth und Co. aus Höfen an der Enz. In der umgebenden Hardtwald-Siedlung wurde s.Zt. zahlreiche Siedlungshäuser errichtet in der Erwartung, Frankfurt würde Bundeshauptstadtwerden. In dem Wohnviertel, genannt "Bizonesien" sollten dann Bundesbeamte untergebracht werden.
Weiter...
Bad Homburg vor der Höhe, eines von zwei frühen Fertighäusern
Eines von zwei 1948/49 entstandenen Fertighäusern der Schwarzwälder Firma Krauth und Co. aus Höfen an der Enz. In der umgebenden Hardtwald-Siedlung wurde s.Zt. zahlreiche Siedlungshäuser errichtet in der Erwartung, Frankfurt würde Bundeshauptstadt werden. In dem Wohnviertel, genannt "Bizonesien" sollten dann Bundesbeamte untergebracht werden.
Weiter...
Bad Homburg vor der Höhe, Fertighaus
Fertighaus in der 1948 entstandenen Hardtwald-Siedlung für Bundesbedienstete (Bizonesien)
Weiter...
Bad Homburg vor der Höhe, siamesische Tempel (Thai Sala) im Kurpark
Aus Dankbarkeit für seine Genesung schenkte der siamesische König der Stadt Bad Homburg einen in Thailand nach traditioneller Manier gefertigten hölzernen Tempel der 1914 vollendet wurde. 100 Jahre später schenkte das Königshaus der Stadt einen weiteren Tempel der in der Nähe des alten errichtet wurde (siehe separates Datenblatt).
Weiter...
Bad Homburg vor der Höhe, Thai-Sala am Chulalongkornbrunnen
100 Jahre nach der Stiftung der ersten Thai Sala stiftete das thailändische Königshaus als Zeichen der Verbundenheit mit der Kurstadt 2007 eine zweite Sala, die an der von König Chulangkorn entdeckten Quelle aufgestellt wurde.
Weiter...
Bad Kösen, Gradierwerk
325m langes hölzernes Gradierwerk
Weiter...
Bad Kösen, Kunstgestänge - Soleleitung
Zu dem gut erhaltenen Bad Kösener Salinenkomplex gehört auch das hölzerne Kunstgestänge zur Förderung der Sole
Weiter...
Bad Kreuznach, Brückenhäuser
Kuriosität und Wahrzeichen zugleich sind die Bad Kreuznacher Brückenhäuser. Sie wurden als Fachwerkbauten ab 1480 auf den Pfeilern der älteren steinernen Nahebrücke (um 1300) errichtet. Die leichte Holzkonstruktion konnte ohne statische Probleme "aufgesattelt" werden.
Eine Reihe weiterer Fachwerkbauten befindet sich in der Umgebung, so z.B. am Eiermarkt, in der Hochstrasse 44, in der Metzgergasse…
Weiter...
Bad Kreuznach, Fachwerkhaus
Spätrenaissancebau auf älterem Keller (1500)
Weiter...
Bad Kreuznach, Geschäftshaus mit Zierfachwerk
1903 entstandener qualitätvoller Neo-Renaissancebau (Architekt: Hans Best).
Weiter...
Bad Kreuznach, Gradierwerke im Salinental
Das Bad Kreuznacher Salinental stellt mit seiner Ausdehnung eine Art Freilichtmuseum der Geschichte der Salzgewinnung dar. 8 sogenannte Gradierwerke mit einer Gesamtlänge von 1,1 km und einer Höhe von je 9 m ergeben die größte Anlage dieser Art in Europa.
Die Technik der Gradierwerke stammt aus dem Jahre 1730, als man entdeckte, daß der natürliche Salzgehalt der Solequellen von 1,5% durch…
Weiter...
Bad Kreuznach, Pumpenhaus/Kraftwerk
Das aus dem 18. Jahrhundert stammende ehemalige Pumpenhaus der benachbarten Saline Karlshalle wurde saniert und enthält heute u.a. ein kleines Wasserkraftwerk
Weiter...
Bad Kreuznach, Wagenremise Puricelli Hofgut (Rittergut Bangert)
1903 entstandene, lang gestreckte Wagenremise mit Zierfachwerk
Weiter...
Bad Kreuznach, Wohnhaus mit Zierfachwerk
Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenes und um 1900 renoviertes und umgestaltetes Gebäude mit Zierfachwerk.
Weiter...
Bad Langensalza, Fachwerkhäuser der Marktstrasse
Neben den separat beschriebenen Bauten haben sich in der Marktstrasse von Bad Langensalza noch weitere schöne Fachwerkhäuser erhalten.
Weiter...
Bad Langensalza, Haus mit Portalskulptur
Das Anwesen mit der interessanten Portalskulptur stammt aus dem Jahre 1689.
Weiter...
Bad Langensalza, Haus Rosenthal - Apothekenmuseum
Vorbildlich restauriertes Fachwerkhaus, dessen älteste Konstruktionsteile aus dem Jahre 1515 (d) stammen
Weiter...
Bad Langensalza, Haus zum Herkules
Fachwerkhaus mit Herkulesskulptur aus dem Jahre 1688
Weiter...
Bad Münster am Stein-Ebernburg, Kurhaus
Die malerische Fachwerkgruppe des Kurhauses bildet eine gelungene Gesamtkomposition mit dem umgebenden Kurpark und der wildromantischen Kulisse des Nahetales. Sie wurde im Jahre 1911 nach Plänen des Freiburger Architekten Robert Mühlbach unter Mitwirkung von Alexander Ackermann erbaut. Es handelt sich um ein besonders schönes Beispiel für barockisierenden Jugendstil mit geschwungenen Giebeln und…
Weiter...
Bad Münster am Stein-Ebernburg, Museum für Steinskulpturen
In Bad Münster am Stein-Ebernburg lebte der Künstler Wolfgang Kubach. Fast sein gesamtes bildhauerisches Lebenswerk entstand dort mit gemeinsam seiner Frau und weiteren Künstlern. Nach seinem Tod führt eine Stiftung sein Vermächtnis fort und errichtete auf einer Anhöhe (2009) ein von dem japanischen Architekten und Pritzker-Preisträger Tadao Ando geplantes Museum. Es besteht aus einer reduzierten…
Weiter...
Bad Münstereifel, historischer Stadtkern
Im historischen Stadtkern von Bad Münstereifel, der komplett unter Denkmalschutz steht, gibt es eine Fülle von interessanten Fachwerkbauten. Z.B. in der Orchheimer Strasse das Windeckhaus (1644-64), das Haus Dick (1609) oder das Haus am Entenmarkt 18 (1608). In einer ganzen Reihe von Gaststätten, Hotels oder Ferienwohnungen kann auch Fachwerkatmoshäre von innen erlebt werden.
Bemerkenswert…
Weiter...
Bad Münstereifel, Windeck' Haus
Reich verziertes Fachwerkhaus aus dem Jahhre 1644-64
Weiter...
Bad Nauheim, ehemaliges Inhalatorium - Stadtbücherei
Das denkmalgeschützte Gebäude entstand 1902 nach Plänen des Architekten Wilhelm Jost
Weiter...
Bad Nauheim, Gradierwerke 4+5 Lange Wand
Zwischen den beiden Ästen der Gradierwerke steht das Fragment einer Windmühle, mit deren Hilfe früher die Sole auf die Werke gepumpt wurde.
Weiter...
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Fachwerkhaus altes Zunfthaus Ahrweiler
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1775. Es wurde bei der Flut 2021 beschädigt und vom Mobilen Team Fluthilfe der Jugendbauhütte Rheinland der DSD in der Trägerschaft der Internationalen Jugenddienste (ijgd) wieder hergestellt, darunter auch die Kölner Decke im Erdgeschoss (noch aus der Bauzeit stammend)
Weiter...
Bad Neuenahr-Ahrweiler, St. Mauritius Heimersheim
Die im Stil der rheinischen Spätromanik erbaute Kirche weist einige interessante Holzbaudetails auf. Die Konstruktion des Turmhelms des Glockenturmes mit ihrem interessanten Kaiserstiel stammt vermutlich noch aus der Erbauungszeit (um 1230). Um 1850 wurde ein Teil des Gewölbes aus statischen Gründen entfernt und durch eine Holzkonstruktion ersetzt. Auch das Deckengewölbe des neuzeitlichen Anbaus…
Weiter...
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Umbau eines Fachwerkhauses
Fachwerk einmal anders. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert blieb in seinem eigentlichen Bestand unverändert, wurde aber mit verspielten Formen aus Lehmputz zu einem "organischen Fachwerkhaus" - ein interessanter Ansatz.
Weiter...
Bad Sachsa, Holzhäuser
In den Jahren 1935/36 errichtetes ehemaliges Kindererholungsheim. Dort wurden die Kinder der Verschwörer des 20.Juli 1944 festgehalten und sollten eine andere Identität bekommen und ihren leiblichen Eltern entfremdet werden.Das Kriegsende hat dieser Barbarei ein Ende gesetzt.
Weiter...
Bad Sachsa, Sankt Nikolai Kirche
Die Sankt Nikolai Kirche hat eine beeindruckende hölzerne Innenausstattung (Emporen, bemalte Holztonne).
Weiter...
Bad Säckingen, Rheinbrücke
Die hölzerne Rheinbrücke in Bad Säckingen stammt aus dem Jahre 1570. Sie wurde mehrfach erneuert und in ihrer heutigen Form 1699/1700 erbaut. Mit einer Länge von 203,7 Metern ist sie die längste gedeckte Holzbrücke in Europa. Die maximale Stützweite der aus Eiche und Fichte bestehenden Konstruktion beträgt 31,10m.
Weiter...
Bad Salzuflen, Fachwerkensemble Lange Strasse 1-7
Sehr schönes Fachwerkensemble aus dem 16./17 Jahrhundert. Lange Strasse 1: 1626; Lange Strasse 3: 1590; Lange Strasse 5: 1650; Lange Strasse 7: 1621
Weiter...
Bad Salzuflen, Fachwerkensemble Lange Strasse 33-41
Städtebaulich und historisch herausragendes Fachwerkensemble aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...
Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
1572 erstellter Renaissance-Fachwerkbau mit reichem Beschlagwerk, später stark verändert
Weiter...
Bad Salzuflen, Fachwerkhaus, ehemaliger Adelshof von Exter
Steinernes Dielenhaus aus dem Jahre 1582, 1632 wurden die Fachwerkgeschosse und der Ziergiebel hinzugefügt
Weiter...
Bad Salzungen, Fachwerkbau der Kinderklinik Charlottenhall
1897 entstandener, reicher Fachwerkbau im henneberger Stil
Weiter...
Bad Salzungen, Fachwerkhaus und Heimatmuseum Türmchen
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1499 mit 1611 hinzugefügtem Türmchen
Weiter...
Bad Salzungen, Gradierwerk und Fachwerkbauten Kuranlage
Die Anlage besteht aus zwei 80m langen hölzernen Gradierwerken. Eines davon, 200 Jahre alt diente ursprünglich tatsächlich der Salzgewinnung, das andere wurde 100 Jahr später zu Kurzwecken hinzugefügt. Beide waren aufgrund chemischer Korrosion nicht mehr zu sanieren. Nach Abbruch erfolgte die eng am historischen Vorbild orientierte Rekonstruktion, die momentan (2022) im Ostflügel noch in Arbeit…
Weiter...