Kulturerbe

Ciechocinek, Trinkhalle
Drei Gradierwerke aus dem 19. Jahrhundert, die größten ihrer Art in Europa
Weiter...

Cierznie, Fachwerkkirche St. Peter und Paul
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Cieszowa, Holzkirche św. Marcina
Holzkirche aus dem Jahre 1751
Weiter...

Cieszyno, Fachwerkkirche Erhöhung des Heiligen kreuzes
Fachwerkkirche, die ursprünglich 1740 entstand und im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde
Weiter...

Cieszyno, Fachwerkkirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa
Ende des 18. Jahrhunderts entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Clausthal-Zellerfeld-Buntenbock, Holzkirche
Die kleine Dorfkirche entstand 1717-19
Weiter...

Clausthal-Zellerfeld, Bastesiedlung
Kleine Holzfällersiedlung mit 6 holzverschalten Fachwerkhäusern
Weiter...

Clausthal-Zellerfeld, Oberharzer Bergwerksmusuem
Auf dem Gelände des Oberharzer Bergwerksmuseums befindet sich auch ein 2002 rekonstruiertes typisches Harzer Querdielen-Haus, das als Holzrahmenkonstruktion auf einen noch vorhandenen Keller gestellt wurde. Aussen ortstypische Senkrechtschalung aus roten Holzbrettern.
Weiter...

Coburg, Einfamilienhaus
Wohnhaus aus dem jahre 1925 mit Zollinger Dachkonstruktion. Der Coburger Zimmermeister Eduard Heß hatte s.Zt. eine Lizenz zur Herstellung von Zollinger-Konstruktionen erworben.
Weiter...

Coburg, Goldberghaus
Fachwerkhaus im schweizer Stil aus dem Jahre 1846, Wirkstätte des Dichters Friedrich Rückert
Weiter...

Cochamo, Holzkirche Iglesia Maria Inmaculada
1890 unter der Leitung von maestro Bustamente erbaute Kirche. Verwendet wurden die Holzarten alerce, ciprés, avellano, mañío, laurel und canelo.
Weiter...

Coevorden, norwegische Villa
Das Haus wurde als Bausatz in Norwegen produziert und dann nach Deutschland geliefert. 1926 wurde es dann an den heutigen Standort versetzt.
Weiter...

Coggeshall, Thomas Paycocke's house
1505 entstandenes stattliches Fachwerkanwesen eines wohlhabenden Tuchhändlers
Weiter...

Colmberg, Fachwerkgebäude
In dem Fachwerkgebäude auf der Burg Colmberg ist heute ein Hotel untergebracht. Es wurde um 1700 auf dem Erdgeschoss des ehemaligen Marstalls errichtet und beherbergte ursprünglich das markgräfliche Kastenamt.
Weiter...

Como, Fachwerkhaus

Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert mit Backsteingefachen, ältestes Haus der Stadt


Weiter...

Como, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus mit Ziegelausfachung, entstanden im 15. Jahrhundert


Weiter...

Compu, Holzkirche Nuestra Senora del Carmen
Die Holzkirche wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet
Weiter...

Congleton, Little Moreton Hall
Einer der best erhaltenen Fachwerk-Herrensitze in Großbritannien - Bauzeit 1504-1610
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Harnish
Holzhaus aus dem Jahre 1940
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Iriarte Carasco
Holzhaus, entstanden in der Dekade 1920-30
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Jost
Holzhaus , entstanden im Zeitraum 1910-1938
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Lebrecht
Holzhaus aus dem Jahre 1930
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Müller
Holzhaus aus dem Jahre 1900
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Pavez
Holzhaus aus dem Jahre 1900
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Pedreros
Holzhaus aus dem Jahre 1900
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Pena
Holzhaus aus dem Jahre 1900
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Pfaff
Holzhaus aus dem Jahre 1930
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Roberts
Holzhaus aus dem Jahre 1912
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Schulz
Das Holzhaus entstand in der Dekade 1900-1910
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Sperberg
Holzhaus aus dem Jahre 1900
Weiter...

Contulmo, Holzhaus Casa Zieballa
Holzhaus aus dem Jahre 1890
Weiter...

Contulmo, Holzhaus und Ecomuseo Molino Grollmus
Die Holzkonstruktion der Mühle wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet
Weiter...

Conwy, Aberconwy House
Das Aberconwy house wurde 1490 für einen Holzhändler gebaut
Weiter...

Cottbus, Kupferhaus
1931 entstandenes, denkmalgeschütztes Fertighaus der Hirsch Kupfer- und Messingwerke Eberswalde (Bauleiter: Martin Gropius). Die Fertigbautafeln bestanden im Inneren aus Holzstielen mit Dämmung und waren aussen mit Kupfer- und Innen mit Stahlblechen verkleidet/ausgesteift.
Weiter...