Meisburg, historische Sägemühle

Die Meisburger Schneidemühle ist die letzte verbliebene mit Wasserkraft betriebene Sägemühle im gesamten Rheinland. Sie wird über einen 350m langen Mühlgraben versorgt. Sein Wasser treibt ein oberschlächtiges Wasserrad mit 6,7m Durchmesser an.

(GPS: N 50°06'06,95'' E 006°41'07,95")

Fotos

Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.

Zurück

Lage

Meisburg, historische Sägemühle
Lohsalmtal/Schneidemühle vor Ort ausgeschildert
54570 Meisburg
Daun

Weitere Informationen

Links

Literatur

  • "Die Schneidemühle in Meisburg", In "Gewerbe- und Industriekultur in der Eifel", von G.Harzheim, M.Krause und D.Stender, J.P. Bachem Verlag Köln, 2001
  • "Wo das Wasser Bäume sägt", in: "Ein schöner Tag", Band Eifel 1, Hrsg. Ewald A. Hoppen, Idea Media Verlag Neuwied, 1998, S. 57
  • "Die Schneidemühle", in: "111 Orte in der Eifel, die man gesehen haben muss" von Bernd Imgrund, Hermann-Josef Emons Verlag 2012, S. 154-155