Spay, Künstleratelier
Die Künstlerin Ute Krautkremer setzt sich in ihrem Werk u.a. mit natürlichen Materialien und dem Prozess des Werdens und Vergehens auseinander. So lag es nahe, das eigene Atelier möglichst weitgehend mit dem natürlichen Baustoff Holz zu konstruieren. Dabei kam massives Brettsperrholz zum Einsatz, das die komplexe Geometrie des zweigeschossigen Gebäudes formt. Alle für die Fenster und Türöffnungen herausgesägten Stücke kamen beim Innenausbau zum Einsatz. So wirkt alles wie eine Holzskultpur aus einem Guss. Die aussergewöhnliche Form des Ateliers bewirkt sehr spannende Blickbeziehungen und optimiert zugleich die Möglichkeiten, die Arbeiten der Künstlerin zu präsentieren.
Information
Baujahr: 2012Architekt: Andreas Roll und Sven Schneider, Stadt-Land+Bahn, Boppard
Holzbau: Zimmerei Ludwig, Rascheid; Muttes Holzgestaltung, Rascheid; Holzbau Kopper, Daufenbach
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.
![](/fileadmin/_processed_/b/0/csm_DSC_0032a_8f89e8c9d7.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/a/csm_DSC03411a_01_f44bb2423a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/f/9/csm_DSC_0013a_02_dcc235a331.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/b/8/csm_DSC_0016a_08c5ecf8bd.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_DSC_0014a_02_d48a616b57.jpg)
Lage
Spay, KünstleratelierMainzer Strasse
56322 Spay
Mayen-Koblenz
Weitere Informationen
Links
Literatur
"Ute Krautkremer: Zeitspuren. Außerhalb von Zeit und Raum", in: Artprofil, Februar 2013, S. 28ff.