Berlin, Effizienzhaus Plus
Ein Holzgebäude der ganz besonderen Art oder Ingenieurskunst auf die Spitze getrieben. Das Gebäude produziert dank seiner hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion und der Fotovoltaikanlage mehr Energie als zu seinem Betrieb benötigt wird. Die Überschüsse werden zum Betrieb eines strombetriebenen PKW's genutzt und so die Gesamtbelastungen von Wohnen und Mobilität minimiert. Damit es keine Ingenieursidee bleibt, leben 2012 und 2013 echte Menschen im Haus und werden wissenschaftlich auf ihren Energiekonsum und den Umgang mit den Komponenten des Hauses untersucht.
Information
Zusatzattribut: PlusenergiegebäudeBaujahr: 2011
Architekt: Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren der Uni Stuttgart + Prof. Werner Sobek
Holzbau: Projekt Holzbau Merkle, Bissingen
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.
ZurückLage
Berlin, Effizienzhaus Plus10623 Berlin
Bundeshauptstadt Berlin
Weitere Informationen
Links
Literatur
"Wege zum Effizienzhaus Plus", Broschüre des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2011
"Zukunftsvision im Praxistest", in: House and More Nr. 2/2012, S. 24-25
"Der neue Standard für die Energiewende: das Effizienzhaus Plus", in: WEKA Praxischeck, Ausgabe 03+04/2012, Nachhaltiges Bauen - Energieeinsparverordnung 2012, S. 50-54
"Wohnen der Zukunft F87 Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität", in: DBZ Nr. 4/2012, S. 28-35
""Effizienzhaus Plus" in Berlin", in: Mikado, Nr. 3/2013, S. 10-19
"Leben im Mini-Kraftwerk?", in: Bauen mit Holz, Nr. 1/2013, S. 56-57
"F 87 Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität", in: Revue Technique Luxembourgeoise, N° 1/2013, P. 48-51
"Vorsicht vor Materialfeuchte", in: BBBMagazin - Bundesbaublatt, Nr. 10/2016, S. 64-65