Biel, Forstwerkhof

Die Burgergemeinde Biel besitzt 1600 ha eigenen und betreut weitere 1600 ha fremden Wald. im Jahre 2006 hat sie als Betriebs-, Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum ihren Forstwerkhof gebaut. Er besteht aus einheimischer Fichte. Besonders interessant ist die Gestaltung der Bertiebshallen. Ihre Wände bestehen aus unbehandelten, roh geschälten Stammteilquerschniten, die "auf Lücke gesetzt" sind.

Information

Baujahr: 2006
Architekt: Bauzeit Architekten GmbH, CH-Biel
Holzbau: Hector Hegger Holzbau, CH-Langenthal
Preise:

Holzpreis Schweiz - Prix Lignum 2009, Hauptpreis Region Mitte


Zurück

Lage

Biel, Forstwerkhof
Reuchenettestrasse 129
CH-2504 Biel
Biel
Schweiz

Weitere Informationen

Links

www.bauzeit.ch

www.hector-hegger.ch

www.timbatec.ch (Holzbau/Referenzen)

www.lignumfacile.es/index.php?option=com_content&task=view&id=850&Itemid=119&idth=235

www.architektourist.de/2011/11/17/viel-holz

Literatur

"Forstwerkhof der Bürgergemeinde Biel", in: Holzbulletin 91/2009 "Werkhöfe", Lignum Schweiz (Hrsg.), CH-Zürich 2009, S. 1842-1847