Berlin, Kulturarena - Badeschiff
Aussergewöhnlich: ein schwimmender Pool inmitten der Spree mit mobilem Verdeck. In der Winterbadesaison wird eine leichte Holzkonstruktion übergestülpt, die mit - teils transparenten - Folienkissen bedeckt ist. So wird mit vergleichsweise geringem Aufwand ein ganzjähriger Badebetrieb möglich.
Information
Zusatzattribut: Temporäre BautenBaujahr: 2004
Architekt: AMP arquitectos mit Gil Wilk und Susanne Lorenz
Preise:
BDA-Preis Große Nike 2007, Nike für Preis und Leistung
Holzbaupreis 2006 - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.





Lage
Berlin, Kulturarena - BadeschiffEichenstrasse 4
12435 Berlin
Bundeshauptstadt Berlin
Weitere Informationen
Links
www.arena-berlin.de (Badeschiff)
www.schneidewind-planen.com (Badeschiff)
www.amparquitectos.com (Menu/Obras/Piscina)
Literatur
"Schwimmende Saunalandschaft", in: Splint, Das Magazin für Holzkultur, Ausgabe 2008, S. 8-9 (Hrsg. Holzabsatzfonds, Bonn; kostenfreier download unter www.infoholz.de)
Das Projekt ist auch beschrieben in: "DAM Jahrbuch 2007/2008" von Peter Cachola Schmal (Hrsg.), Prestel Verlag 2007
Eine weitere Darstellung enthält: "Organic Architecture - Inspired by Nature" von Marta Serrats (Hrsg.), Loft Publications, E-Barcelona, o.J., S. 208/209
"Oben mit", in: Baumeister B3/2006, S. 13