Gutach-Bleibach, "Zukunftsfabrik"
Erste energieautarke und emissionsfreie Schwermaschinenfabrik in Deutschland der Wasserkraft Volk AG. Soweit es konstruktiv sinnvoll war, wurde Holz eingesetzt. Errichtet in vorgefertigter Holzrahmenbauweise mit (tw) Holzbalkendecken (ingenieurmäßige Holzfachwerkkonstruktion). Sogar ein Teil der Wasserzuleitungsrohre ist aus Douglasienholz.
Information
Baujahr: 2000Architekt: Werkgruppe 1, Klaus Wehrle, Gutach-Bleibach
Holzbau: Baumer Holzbau, Simonswald
Preise:
Holzbaupreis Baden-Württemberg 2003, Engere Wahl
Auszeichnung Beispielhaftes Bauen im Landkreis Emmendingen 1991 - 2001
Deutscher Eurosolarpreis 2003
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.





Lage
Gutach-Bleibach, "Zukunftsfabrik"Am Stollen 13
79261 Gutach-Bleibach
Emmendingen
Weitere Informationen
Links
www.werkgruppe1.de (Projekte/Gewerbe-/Industriebau)
www.wkv-ag.com (Firmenprofil/Die Zukunftsfabrik)
Literatur
"Zukunftsfabrik", in: Süddeutsche Bauwirtschaft, Nr. 4/2004, S. 78-79