Bollendorf, Römische Villa
Zum Schutz der Ruinen einer römischen Villa aus dem 3.-4- Jh.n.Chr. wurde aus unbehandeltem Douglasienholz eine Holzskelett-Konstruktion errichtet, die die ursprünglichen Dimensionen des Gebäudes nachbildet und so einen Eindruck von der früheren Größe vermittelt. Das Projekt, das noch ein Empfangsgebäude beinhaltet, wurde im Rahmen eines Studentenwettbewerbes an der FH Trier entwickelt und danach unter der Anleitung des Hochschullehrers weiterbearbeitet.
Information
Baujahr: 1999Architekt: Prof. Dieter Frowein, Heckhuscheid mit Andreas Bettich und Christoph Lehmann
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.
ZurückLage
Bollendorf, Römische VillaAn der römischen Villa
54669 Bollendorf
Bitburg-Prüm
Weitere Informationen
Literatur
Das Gebäude ist als sehenswert erwähnt in: “Baustelle Heimat – Architekturführer Rheinland Pfalz 1945-2005“ von Karin Leydecker und Enrico Santifaller, Regensburg 2005.
Im Rahmen der Reihe "Informationsdienst Holz - Dokumentation Holzbauten in Rheinland-Pfalz", herausgegeben von der ehemaligen Arbeitsgemeinschaft Holz, erschien im April 2001 ein Projektblatt.