Besancon, Cité des Arts et de la Culture
Das Kulturgebäude entstand auf einem ehemaligen Hafengelände. Der große Komplex ist als Mischkonstruktion ausgeführt mit Holzelementen in der Fassade und einer mächtigen Dachkonstruktion aus Brettschichtholz.
Information
Baujahr: 2013Architekt: Kengo Kuma, Tokio/Paris
Holzbau: Avenir bois structures, F- Bletterans (Jura)
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.





Lage
Besancon, Cité des Arts et de la Culture12, avenue Arthur Gaulard
F-25000 Besancon
Doubs
Frankreich
Weitere Informationen
Links
http://fr.wikipedia.org/wiki/Cité_des_Arts_et_de_la_Culture_de_Besançon
www.citedesartsetdelaculture.fr
Literatur
"Ossature bois pour la cité des arts de Besançon", in: BoisMag N° 96 - P. 28
"Kulturelle Holzhülle", in: Lignardo 3/2014, S. 7
"Unter dem großen Dach", in: Bauwelt Nr. 23/2013, S. 14-19
"Guide de l'architecture moderne & contemporaine en Franche Comté - Doubs", Maison de l'architecture de Franche-Comté (Hrsg.), Besancon 2013, P. 98-99
"Une cité des arts entre ville et nature", in: Sequences Bois n° 96 juillet-octobre 2013 - Le bois et la ville, P. 12-14